Hauptinhalt
Batterieenergiespeichersystem (BESS) für eine sichere und stabile Stromversorgung
Photovoltaik, Windkraft, Elektromobilität und Wärmepumpen verändern die Energieversorgung grundlegend: Immer mehr Strom wird dezentral erzeugt. In Villmergen allein hat sich die Zahl der Solaranlagen während den letzten fünf Jahren von rund 50 auf 280 mehr als verfünffacht. Somit entstehen neue Herausforderungen, denn Energie wird nicht immer dann produziert, wenn sie benötigt wird. Das Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch wird zunehmend schwieriger aufrechtzuerhalten. Kurzfristige Energiespeicher werden deshalb zu einem zentralen Baustein der Energiewende. Sie gleichen Schwankungen aus, entlasten Netze und sorgen für mehr Versorgungssicherheit.
Als Standort des BESS dient ein 400 m² grosses Grundstück der «Behr Bircher Cellpack BBC AG», das vertraglich über 25 Jahre zur Verfügung gestellt wird. Die Gemeindeversammlung hat dem Verpflichtungskredit von Fr. 3'578'110.– für die Umsetzung und dem Baurechtsvertrag zugestimmt.
Mit diesem Projekt setzen die Gemeindewerke Villmergen einen entscheidenden Meilenstein für ein nachhaltiges, stabiles und zukunftssicheres Stromnetz.