Das Thema Strommangellage sorgt medial für grosses Aufsehen. Dabei sind viele Fragen rund um die Versorgungssicherheit aufgetreten. Gerne verweisen wir Sie auf unser FAQ. Die häufigsten Unklarheiten können damit beseitigt werden.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort an.
Haben Sie noch kein Benutzerkonto?
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht. Benutzerkonto erstellen
Selber Strom produzieren und nutzen, anhaltend Kosten sparen, aktiv den Wert Ihrer Immobilie steigern und nachhaltig einen Beitrag für die Umwelt leisten.
Unsere Kompetenz ist eine neutrale, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte, Energieberatung für Geschäfts- und Privatkunden.
Unsere Solarprofis planen und begleiten Sie bei der Entwicklung und Umsetzung eines effizienten Einsatzes von Energie und der Nutzung der erneuerbaren Energien.
Setzen auch Sie auf die Sonne: Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen sind etablierte, bewährte und zukunftsweisende Technologien zur Erzeugung von Strom bzw. Wärme aus Sonnenenergie.
Profitieren Sie von unserem Know-How und treten Sie mit uns in Kontakt.
Ihr Ansprechspartner
Andrea Del Sole
Leiter Elektroinstallationen
Telefon direkt 056 619 70 13 andrea.delsole@gwv.ch
Die Gemeindewerke Villmergen sind auch Mitglied von Swissolar.
200 Mal
Momentan beträgt die Sonneneinstrahlung auf die gesamte Fläche der Schweiz 200 Mal mehr, als die Schweiz an Energie verbraucht.
Solarstrom
Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, die die Sonnenstrahlung direkt und emmissionsfrei in elektrische Energie umwandeln.
100%
Das Produktionspotenzial von Solarstrom auf Dächern und Fassaden ist hoch: Es könnte theoretisch den gesamten jährlichen Schweizer Stromverbrauch abdecken.
Solarwärme
Eine Solarthermie-Anlage besteht aus Solarkollektoren, die Solarenenergie in Wärme umwandeln. Solarwämreanlagen stellen Brauchwarmwasser her und/oder unterstützen Heizungsanlagen.
Sie besuchen unseren Webauftritt mit dem Internet Explorer. Dieser veraltete Browser stellt die Webseiten möglicherweise nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Am besten wechseln Sie sofort auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich mit dem Internet Explorer leider nicht darstellen. Der Internet Explorer stellt einige Webseiten nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.