An die betriebseigene Wartung und Betreuung der Elektrizitätsinfrastruktur werden höchste Ansprüche gestellt.
Die Gemeindewerke Villmergen produzieren mit einer Photovoltaikanlage auf dem Schulzentrum Mühlematten (Turnhalle und Schulanlage) durchschnittlich 280'000 kWh im Jahr. Der restliche Strom wird von der AEW Energie AG und Dritten ab dem Unterwerk Wohlen aus dem 16 Kilovolt-Mittelspannungsnetz bezogen.
Der an unsere Endkunden gelieferte Strom besteht aus Kernenergie und einheimischer Wasserkraft sowie einem wachsenden Anteil aus neuen erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind.
Strom ist nach fossilen Energieträgern die zweitwichtigste Energieform, welche in der Schweiz konsumiert wird. Für die Gemeindewerke Villmergen haben folgende Punkte somit oberste Priorität:
- unterbruchfreie Stromversorgung der Gemeinde Villmergen, dem Ortsteil Hilfikon sowie dem Ballygebiet
- konkurrenzfähige Preise anbieten
Die Gemeindewerke Villmergen bieten folgende Stromprodukte an: