Hauptinhalt

Am 3. Oktober 1902 wurden in Villmergen die ersten 44 Strassenleuchten an der Dorfstrasse in Betrieb genommen. Seit dem 1. April 2010 beliefert die GWV auch die Gemeinde Hilfikon und das Ballygebiet mit elektrischer Energie. Heute werden rund 4'200 Kunden in den Gemeinden Villmergen, Hilfikon und dem Ballygebiet mit elektrischer Energie beliefert.

Bild des Netzgebiets Energieversorgung der Gemeindewerke Villmergen

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Die GWV investieren kontinuierlich in die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Elektrizitätsversorgung. Wir sind für den Unterhalt sowie die Betreuung unserer eigenen Elektrizitätsinfrastruktur verantwortlich.

Wir übernehmen den Strom von der AEW Energie AG ab dem Unterwerk Wohlen aus dem 16kV (16'000 Volt) Mittelspannungsnetz. Der Strom wird in dieser Spannung zu Grossverbrauchern wie Industriebetrieben oder zu den Transformatorenstationen in den Quartieren geleitet. Von dort wird er über Niederspannungsleitungen in die für diese Bereiche übliche Spannung von 230/400 Volt an die Privathaushalte und die Gewerbebetriebe geliefert.  Zudem produzieren die GWV mit Photovoltaikanlagen an fünf verschiedenen Standorten rund 645'000 kWh im Jahr.

Zurzeit umfasst das Versorgungsgebiet der GWV ein Stromverteilnetz bestehend aus 25.4 km 16kV Mittelspannungs- sowie 120 km 400V Niederspannungsleitungen. Unser Stromverteilnetz verläuft ausschliesslich unter der Erde. Im Weiteren sind 60 Transformatorenstationen und 156 Verteilkabinen an versorgungstechnisch idealen Standorten vorhanden. 

Kontakt

Bless Peter
Bachstrasse 48
5612 Villmergen
Tel. 056 619 70 16
peter.bless@gwv.ch
Name VornameFunktionTelefonKontakt