Hauptinhalt
Stromprodukte und Preise
Die Gemeindewerke Villmergen produzieren mit Photovoltaikanlagen an fünf verschiedenen Standorten rund 645'000 kWh im Jahr. Der restliche Strom wird von der AEW Energie AG und Dritten ab dem Unterwerk Wohlen aus dem 16 Kilovolt-Mittelspannungsnetz bezogen. Der an unsere Endkunden gelieferte Strom besteht aus Kernenergie und einheimischer Wasserkraft sowie einem wachsenden Anteil aus neuen erneuerbaren Energien wie Sonne und Wind. Strom ist nach fossilen Energieträgern die zweitwichtigste Energieform, welche in der Schweiz konsumiert wird. Für die Gemeindewerke Villmergen haben folgende Punkte somit oberste Priorität:
- Eine unterbruchfreie Stromversorgung der Gemeinde Villmergen, dem Ortsteil Hilfikon sowie dem Ballygebiet
- Das Anbieten von konkurrenzfähigen Preisen
Woher stammt unser Strom?
Die Gemeindewerke Villmergen bieten Strom aus folgenden Quellen an:
Das Basisstromprodukt gwv.atom setzt sich zusammen aus:
- 100 % Kernenergie
Die Stromkennzeichnung zeigt den gesamten von den Gemeindewerken Villmergen gelieferten Strommix. In den verschiedenen Produktionsarten sind unter anderem die Verkäufe der drei Energiearten gwv.öko, gwv.natur und gwv.atom enthalten:
Wie entsteht der Strompreis?
Schauen Sie hierzu dieses aufschlussreiche Erklärvideo:
Strompreise und Produkte
Privathaushalte und KMUs
Jahresverbrauch bis 50'000 kWh (kWh/a), Bezug in 400V Niederspannung
Konsumangepasste Stromlieferung für Kunden in der Grundversorgung mit Bezug in Niederspannung 400V:
- maximaler Jahresverbrauch von 50'000 kWh (kWh/a)
- die Steuerung der Flexibilität gemäss Art.8c StromVV erfolgen durch die GWV
Download Preisblatt gwv.NS 2025
Download Preisblatt gwv.NS 2026
Kundeninformation gwv.NS 2026
Konsumangepasste Stromlieferung für Kunden in der Grundversorgung mit Bezug in Niederspannung 400V:
- maximaler Jahresverbrauch von 50'000 kWh (kWh/a)
- die Steuerung der Flexibilität gemäss Art.8c StromVV erfolgen durch den Kunden
Download Preisblatt gwv.NS.flex 2025
Download Preisblatt gwv.NS.flex 2026
Gewerbe
Jahresverbrauch ab 50'000 kWh (kWh/a), Bezug in 400V Niederspannung
Konsumangepasste Stromlieferung für Kunden mit Bezug in Niederspannung 400V:
- minimaler Jahresverbrauch von 50'000 kWh (kWh/a)
- die Steuerung der Flexibilität gemäss Art.8c StromVV erfolgen durch die GWV
Download Preisblatt gwv.NS+ 2025
Download Preisblatt gwv.NS+ 2026
Kundeninformation gwv.NS+ 2026
Konsumangepasste Stromlieferung für Kunden mit Bezug in Niederspannung 400V:
- minimaler Jahresverbrauch von 50'000 kWh (kWh/a)
- die Steuerung der Flexibilität gemäss Art.8c StromVV erfolgen durch den Kunden
Download Preisblatt gwv.NS+ flex 2025
Download Preisblatt gwv.NS+ flex 2026
Industrie
Bezug in 16kV Mittelspannung
Konsumangepasste Stromlieferung für Kunden mit Bezug in Mittelspannung 16kV.
Download Preisblatt gwv.MS 2025
Download Preisblatt gwv.MS 2026
Kundeninformation gwv.MS 2026
Temporär- und Spezialanschlüsse
Stromlieferung für Kunden in der Grundversorgung mit temporärem Anschluss oder Anlagen ohne Messstellen, Bezug in Niederspannung
- Konsumangepasste Stromlieferung für Kunden in der Grundversorgung mit temporärem Anschluss und Bezug in Niederspannung 400/230V, beispielsweise für Baustellen, Feste, Schausteller, Events und so weiter.
- Hauptanschlusssicherung bis maximal 125A, höher nach Absprache.
- Konsumangepasste Stromlieferung für Kunden in der Grundversorgung mit Anlagen ohne Messstellen und Bezug in Niederspannung 400/230V, beispielsweise für Billetautomaten, TV- und Telefonnetzbetreiber und so weiter, deren Verbrauch aus der Anschlussleistung gerechnet wird.
- Einheitstarif für Zeitzone 1 +2 Sommer und Winter
- Die Elektroenergie des Einheitsproduktes wird aus Kernenergie produziert.
Download Preisblatt gwv.Temp 2025
Download Preisblatt gwv.Temp 2026
Ersatzenergie nach StromVG
Lieferung von Ersatzenergie an Industrie- und weitere marktfähige Kunden
- Lieferung von Ersatzenergie durch den Netzbetreiber GWV an Industrie- und weitere marktfähige Kunden nach StromVG.
- Es besteht kein Anspruch auf einen spezifischen Energiemix.
Download Preisblatt gwv.backbone 2025
Download Preisblatt gwv.backbone 2026
→ AGB Ersatzversorgung gwv.backbone
Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität mit separatem Stromzähler
Bezug in Niederspannung 400V oder Mittelspannung 16kV
Konsumangepasste Stromlieferung für Kunden mit separater Messung von Elektroladeinfrastrukturen und Bezug in Niederspannung 400V:
- minimaler Jahresverbrauch von 50'000 kWh (kWh/a)
- die Steuerung der Flexibilitäten gemäss Art.8c StromVV erfolgen durch die GWV
Download Preisblatt gwv.NS+ emob 2025
Download Preisblatt gwv.NS+ emob 2026
Konsumangepasste Stromlieferung für Kunden mit separater Messung von Elektroladeinfrastrukturen und Bezug in Mittelspannung 16kV.
Download Preisblatt gwv.MS emob 2025
Download Preisblatt gwv.MS emob 2026
Rückliefervergütung für Solarstrom
Produzieren Sie mit Ihrer Solaranlage mehr Strom, als Sie verbrauchen können, nehmen die Gemeindewerke Villmergen Ihnen die überschüssige Energie ab und vergüten Ihnen diese. Dazu sind wir gesetzlich verpflichtet.
Preisblatt gwv.eea 2025
Dieses Produkt gwv.eea ist bestimmt für Produktionsanlagen mit einer maximalen Anschlussleistung von 100 kVA ohne Abtretung der Herkunftsnachweise.
Ab 2026 wird die Einspeisevergütung aufgrund des revidierten Stromversorgungsgesetzes (StromVG) national harmonisiert (EnG 2026 SR 730.0 Art. 15). Diese Vergütung für die eingespeiste Energie wird gemäss dem Referenz-Marktpreis nach Art. 15 EnFV vom Bundesamt für Energie (BFE) vierteljährlich festgelegt. Besitzer von Photovoltaikanlagen, die Strom in das Netz der GWV einspeisen, erhalten eine Vergütung in Höhe des Marktpreises zum Zeitpunkt der Einspeisung. Dabei schützen Mindestvergütungen Anlagenbetreiber vor niedrigen Marktpreisen.
Preisblatt gwv.eea bfe 2026
Dieses eea-Basisprodukt ist bestimmt für Produktionsanlagen mit einer maximalen Modulleistung von 30 kWp ohne Abtretung der Herkunftsnachweise sowie für alle Anlagen mit einer Modulleistung über 30 kWp. Dieses kann mit dem netzdienlichen Wahlprodukt gwv.eea flex50 ergänzt werden.
Preisblatt gwv.eea <30 mit HKN 2026
Dieses eea-Wahlprodukt ist bestimmt für Produktionsanlagen mit einer maximalen Modulleistung von 30 kWp. Es deckt die Energie- und HKN-Vergütung ab und kann mit dem netzdienlichen Wahlprodukt gwv.eea flex50 ergänzt werden.
Netzdienliche Solaranlagen werden von uns belohnt
Die wachsende Zahl der Photovoltaikanlagen birgt die Gefahr von Netzüberlastungen in Spitzenzeiten. Die notwendigen Kapazitäten können nicht mehr überall zeitnah bereitgestellt werden. Mit dem Zusatzprodukt gwv.eea flex50 verfolgen wir das Ziel, durch eine begrenzte Einspeiseleistung keine unkontrollierten Netzausbaukosten zu verursachen und die Netzstabilität weiterhin zu gewährleisten. Diese Begrenzung kann durch eine Eigenverbrauchsoptimierung oder Leistungsbegrenzung des Wechselrichters erreicht werden. Betreiber von bestehenden und neuen Produktionsanlagen mit Inbetriebnahme bis 31.12.2025, werden im Jahr 2026 bei Wahl dieses Produkts mit einem einmaligen Umrüstungsbeitrag von pauschal CHF 200.00 unterstützt.
Preisblatt gwv.eea flex50 2026
Dieses netzdienliche eea-Wahlprodukt ist bestimmt für Produktionsanlagen mit einer minimalen Anschlussleistung von 3 kVA, bei welchen eine maximale Einspeiseleistung mit den Gemeindewerken Villmergen vereinbart wurde. Die Produktionsanlagen müssen in Nieder- oder Mittelspannung gemessen sein. Die Vergütungen der elektrischen Energie und den Herkunftsnachweisen sind nicht Teil dieses Produkts. Es ist anwendbar, unabhängig davon, wer die Energieabnehmerin ist, und kann als Wahlprodukt z.B. mit den Produkten gwv.eea<30HKN und gwv.eea bfe ergänzt werden.
Unsere Naturstromprodukte
Mit Strom, der aus erneuerbaren Energien hergestellt wird - also Wasser, Sonnenenergie, oder Wind - helfen Sie mit, den CO2- und Schadstoffausstoss zu reduzieren. Damit entlasten Sie die Umwelt und schonen das Klima. Von den GWV können Sie folgende Stromprodukte aus zertifizierter erneuerbarer Energie* beziehen:
Das Stromprodukt gwv.öko ist der ökologische Mehrwert von Elektrizität, die in naturemade star - zertifizierten Anlagen erzeugt wird. Mit der Wahl von gwv.öko fördern Sie eine höchst ökologische Stromproduktion.
gwv.öko setzt sich zusammen aus:
- maximal 50% Herkunftsnachweisen für ökologischen Mehrwert aus naturemade star – zertifizierten Wasserkraftanlagen
- sowie 30% Windkraft Europa
- und 20% einheimischen Solarstromanlagen.
Informationsflyer gwv.öko / gwv.natur
Zertifikat ökologischer Mehrwert gwv.öko 2023
Das Stromprodukt gwv.natur ist der ökologische Mehrwert von Elektrizität, die aus 100% einheimischen Wasserkraftanlagen stammt. Mit der Wahl von gwv.natur unterstützen Sie die Produktion von einheimischer Wasserkraft.
gwv.natur setzt sich zusammen aus:
- 100% einheimischen Wasserkraftanlagen
Informationsflyer gwv.öko / gwv.natur
Zertifikat ökologischer Mehrwert gwv.natur 2023
Das Schweizer Qualitätslabel "naturemade star" garantiert Strom aus 100 % erneuerbarer Energiequellen wie Wasser, Sonne und Wind. Das hochstehende Label wird vom Verein für umweltgerechte Energie (VUE) verliehen. Träger des Vereins sind unter anderem das Konsumentenforum der Pro Natura sowie der WWF Schweiz.
- Verein für Umweltgerechte Energie VUE - Jahresbericht 2024
- Bericht "Der Markt für erneuerbare Energieprodukte 2021"
- Zertifizierung von Strom aus erneuerbaren Energien in der Schweiz im Vergleich
Wählen Sie Naturstrom!
Wechseln Sie von unserem Basisprodukt gwv.atom zu den ökologisch hochwertigeren Stromprodukten gwv.natur oder gwv.öko. Diese sind in den Jahren 2025 und 2026 für einen geringen Aufpreis von 0.75 Rp./kWh bzw. 2.05 Rp./kWh für alle Kunden und Zeitzonen erhältlich!
- Preisliste & Preisbeispiel gwv.öko und gwv.natur 2025
- Preisliste & Preisbeispiel gwv.öko und gwv.natur 2026
- Online-Bestellformular gwv.öko oder gwv.natur
* Für die Stromprodukte aus zertifizierter erneuerbarer Energie gwv.natur und gwv.öko gilt eine Mindestbezugsdauer von 1 Jahr. Danach kann das bezogene Produkt unter Einhaltung einer 1-monatigen Kündigungsfrist auf den 1. Januar gekündigt werden. (siehe Stromprodukte)
|
Download der maschinenlesbaren Datei der Produkte gwv.NS, gwv.NS+ und gwv.MS für das Jahr 2026: |